Stellschrauben zur Wirtschaftlichkeit
Uhrzeit | |
---|---|
10:30 - 11:00 Uhr | Akkreditierung |
11:00 - 11:15 Uhr | Begrüßung der Konferenzteilnehmer |
Trier: Modellstadt für Elektromobilität im ländlichen Raum | |
Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Trier | |
11:15 - 11:20 Uhr | Einführung "Ziele und Erwartungen an die Veranstaltung" |
Moderation: Prof. Dr. Johannes Winand, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, Trier und Dr. Christoph Zimmer, BPB-Consult Koblenz |
|
11:20 - 11:50 Uhr | Elektromobilität: Chancen für die Stadt- und Regionalentwicklung |
Prof. Hans-Dietrich Haasis, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Universität Bremen | |
11:50 - 12:20 Uhr | Zukünftige technische Systeme für die Elektromobilität |
Prof. Dr. Frank Gauterin, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, Karlsruher Institut für Technologie | |
12:20 - 12:50 Uhr | Wissenschaftlichkeit von Elektromobilität: bedingungen und Gestaltungselemente |
Prof. Dr.-Ing. Joachim Berg, Institut für Elektrische Energiesystemtechnik Fachhochschule Flensburg | |
12:50 - 13:30 Uhr | Mttagspause |
13:30 - 14:45 Uhr | Workshop I |
Umsetzung in der Standortregion Trier | |
Moderation: Lydia Erben, Energieagentur Rheinland-Pfalz | |
Workshop II | |
Umsetzung in der Standirt Region Trier | |
Moderation: Jan Liebhäuser, Stadtwerke Trier | |
14:45 - 15:15 Uhr | Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Workshops |
Prof. Dr. Johannes Weinand und Dr. Christoph Zimmer | |
15:15 - 15:30 Uhr | Ausblick |
Prof. Dr. Johannes Weinand und Dr. Christoph Zimmer | |
ab 15:30 Uhr | Besichtigung und Probefahrt mit E-Fahrzeugen der Firma Orten |
Ausklang mit Kaffee und Kuchen |